Also sprach Lao Tse
„Ich spreche ungern, das ist wahr. Auch mit anderen Musikern spiele ich lieber zusammen, als gemeinsam über Musik zu reden. All die Erklärungen, zum Beispiel, warum man dies oder jenes macht, brauche ich bei der Kammermusik überhaupt nicht. Und den Leuten, mit denen ich spiele, geht es genauso.“ Martha Argerich
„Musik muß für ihre inneren Werte einstehen können, sie muß um ihrer selbst willen geschätzt werden. Alles andere ist Unsinn.“ Maurizio Pollini
„Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche.“ Gustav Mahler
„Klavierspiel besteht aus Vernunft, Herz und technischen Mitteln. Alles sollte gleichermaßen entwickelt sein. Ohne Vernunft sind Sie ein Fiasko, ohne Technik ein Amateur, ohne Herz eine Maschine.“ Vladimir Horowitz
„Je leichter ein Stück, desto schwerer ist der gute Vortrag.“ Arthur Rubinstein
„Wenn man Musik macht, agiert man als Philosoph. Man kann das bewusst oder unbewusst tun, aber so oder so tut man es.“ John Cage
„Es wird so viel über Musik gesprochen und so wenig gesagt. Ich glaube überhaupt, die Worte reichen nicht hinzu, und fände ich, daß sie hinreichten, so würde ich am Ende keine Musik mehr machen. Die Leute beklagen sich gewöhnlich, die Musik sei so vieldeutig; es sei so zweifelhaft, was sich sich dabei zu denken hätten, und die Worte verstände doch ein jeder. Mir geht es gerade umgekehrt. Und nicht bloß mit ganzen Reden, auch mit einzelnen Worten, die scheinen mir so vieldeutig, so unbestimmt, so mißverständlich im Vergleich zu einer rechten Musik, die einem die Seele erfüllt mit tausend besseren Dingen als Worten. Das, was mir eine Musik ausspricht, die ich liebe, sind mir nicht zu unbestimmte Gedanken, um sie in Worte zu fassen, sondern zu bestimmte.“ Felix Mendelssohn Bartholdy
„Die größte Kraft auf der Welt ist das Pianissimo.“ Maurice Ravel
„Die Musik muss immer ein Sehnen enthalten, ein Sehnen über die Dinge dieser Welt hinaus.“ Gustav Mahler
„Die Finger müssen machen, was der Kopf will, nicht umgekehrt.“ Robert Schumann
"Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen." Ludwig Wittgenstein.